Die Thermostate haben die Aufgabe, durch die Dosierung der Durchflussrate des Kühlmittels, das durch den Kühler fließt, die Temperatur des Motors zu regulieren und konstant zu halten und sicherzustellen, dass die zugeführte Hitze aus dem System absorbiert wird.
Durch schnelleres Aufwärmen des Motors und die konstante Regulierung der Betriebstemperatur verlängert der Thermostat die Lebensdauer des Motors, verbessert seine Leistung und reduziert den Kraftstoffverbrauch und den Schadstoffausstoß.
Er ist normalerweise in einem Gehäuse aus Kunststoff oder Aluminium eingebaut.
In verschiedenen Bereichen des Kühlkreises befinden sich einige Thermostate, die Hilfsfunktionen ausführen.
- Kühlen der Abgase des AGR Systems (Abgasrückführung)
- Regulierung der Temperatur des Getriebeöls eines Automatikgetriebes.
- Regulierung der Motoröltemperatur
Bestandteile und Funktionsweise
Während der Kaltstartphase des Motors verhindert der Thermostat, dass Kühlmittel in Richtung Kühler fließt, wodurch schnell die optimale Temperatur erreicht wird. Sobald die Kühlmitteltemperatur zunimmt (und ein Niveau zwischen 75 ° C und 125 ° C erreicht, je nach Art des Motors und der Position des Thermostats im Kühlkreislauf), beginnt der Thermostat, sich zu öffnen, so dass die Flüssigkeit in den Kühler einfließen kann. Dieser Vorgang verläuft mechanisch durch die Expansion der Mischung aus Wachs und Aluminium, welche sich im Innern des Fühlerelements des Thermostats befindet und das Öffnen des Ventils auslöst, sobald die Ausführungstemperatur überschritten wird. Bei Temperaturen, die um 5 ° C unter den Werten für die Öffnung des Thermostats liegen, schließt sich dieser, um Temperaturschwankungen des Kühlmittels im Motor zu begrenzen.
Hauptursachen für Betriebsstörungen des Thermostats
- Blockierung aufgrund von Korrosion der Komponenten
- Unzureichende Kühlmittelmenge aufgrund von minimalen Lecks
Folgen der Betriebsstörungen des Thermostats
Wenn die Blockierung im Ruhezustand auftritt, dann fließt das Kühlmittel nicht. Wenn zu wenig Kühlmittel vorhanden ist, kommt es zur Bildung von Luftblasen im Kühlsystem. Beide Situationen können dazu führen, dass die Zylinderkopfdichtung beschädigt wird.
Arten von Facet-Thermostaten
Um den unterschiedlichen Anforderungen der Temperaturregelung unter verschiedenen Betriebsbedingungen gerecht zu werden und eine perfekte Anpassungsfähigkeit an verschiedene Automodelle zu gewährleisten, bietet Facet eine breite Palette von Thermostaten, von den einfachsten bis zu denen der neuesten Generation, die von der Steuereinheit kontrolliert werden (kennfeldgesteuert).
Diese Art von Thermostaten ist durch eine Metallstruktur aus Flansch und Rahmen charakterisiert, in der sich das Fühlerelement, das Ventil und die Zugfeder befinden. Das Herzstück des Fühlerelements besteht aus einer Mischung aus Wachs und Aluminium, deren Ausdehnung aufgrund der Temperaturerhöhung eine Kraft erzeugt, die das Gleiten des Fühlerelements und die Öffnung des Ventils bewirkt, durch welches das Kühlmittel strömt. Die vom Fühlerelement ausgeübte Kraft wirkt der Zugfeder entgegen. Wenn die Kühlmitteltemperatur unter das Öffnungsniveau sinkt, übt die Zugfeder Druck auf das Ventil aus und führt das Fühlerelement in die ursprüngliche Position zurück, wodurch der Kühlkreislauf unterbrochen wird.
Das Beipassventil auf einigen Thermostaten hat die Funktion, den Durchfluss des Kühlmittels zum Kühler zu unterbinden und es durch eine Nebenleitung umzuleiten. Dieser Mechanismus bewirkt das schnellere Erreichen des thermischen Ausgleichs.
Diese Thermostate sind in ein Gehäuse aus Kunststoff oder Gussaluminium integriert, das durch Anschlüsse und/oder Stutzen mit dem Kühlkreislauf verbunden ist.
Facet produziert Thermostate mit Gehäusen, die auch sehr komplexe Formen haben und mit Anschlüssen für den Motorkreislauf und Temperaturfühlern für die Temperaturregelung ausgestattet sind.
Diese Art vonThermostat ermöglicht einen vielseitigeren und schnelleren Betrieb als die traditionellen Thermostate. Zusätzlich zur mechanischen Funktion des Wachskolbens sind die Kennfeldthermostate auch mit einer elektrischen Heizvorrichtung im Fühlerelement ausgestattet. Die Heizvorrichtung, die vom Steuerungselement des Motors kontrolliert wird, kann über eine Änderung der Temperatur des Kühlmittels entsprechend der Geschwindigkeit und den Belastungsbedingungen des Motors eingreifen. Diese Regulierung erfolgt gemäß einer in der ECU (= elektronisches Motorensteuerungssystem) gespeicherten Vorgabe.
Im Teilbelastungsbereich (Stadtverkehr) hält der Thermostat den Motor stabil bei einer höheren Temperatur, was Vorteile wie eine gute Reaktionskinetik, verringerter Schadstoffausstoß und verringerte Reibung (mit einer daraus folgenden Verringerung des Verbrauchs) hat.
Im Vollbelastungsbereich wird der Heizdraht aktiviert um die Leistung des Motors bei niedrigen Temperaturen zu erhöhen.